Leitung

Das FÖPS Berlin ist ein Forschungsinstitut der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin). Es fungiert als gemeinsames Dach für die Forschung seiner Mitglieder. Die Leitung des FÖPS Berlin wird durch ein Direktorium wahrgenommen. Dieses wird von den Mitgliedern gewählt.

Portrait Daniela Hunold

Prof. Dr. Daniela Hunold | Direktorin

Prof. Dr. Daniela Hunold ist seit dem Sommersemester 2022 Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Polizeiforschung an der HWR Berlin. Sie war zuvor Referatsleiterin für Kriminalitätsanalyse im Landeskriminalamt Bremen sowie Post-Doc an der Deutschen Hochschule der Polizei Münster. Sie promovierte in einem deutsch-französischen Projekt zum Verhältnis von Polizei und Jugendlichen in multi-ethnischen Gesellschaften am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i.Br. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei der Polizei und dem Polizeihandeln in der Einwanderungsgesellschaft sowie der kritischen Raumsoziologie. Seit 2025 ist sie Direktorin des FÖPS Berlin.

Portrait Hartmut Aden

Prof. Dr. Hartmut Aden

Prof. Dr. Hartmut Aden ist seit 2009 Professor an der HWR Berlin, seit 2016 Professur für Öffentliches Recht, Europarecht, Politik- und Verwaltungswissenschaft und seit 2025 stellvertretender Direktor des FÖPS Berlin, wie schon zwischen 2016 bis 2020. Von 2020 bis 2024 war er zudem Vizepräsident für Forschung an der HWR. Er lehrt und forscht zu rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Themen sowie zur vergleichenden Policy-Forschung. Themenschwerpunkte: Accountability, Menschenrechte, Datenschutz, Polizei-, Versammlungs- und Umweltrecht. Seine Forschungsprojekte befassen sich vorwiegend mit den Schnittstellen zwischen Recht, Politik und Verwaltung, auch aus europäischer und internationaler Perspektive.

Portrait Prof. Hansel

Prof. Dr. Mischa Hansel

Prof. Dr. Mischa Hansel ist seit 2023 als Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Cyber- und Informationssicherheit an der HWR tätig und seit 2025 stellvertretender Direktor des FÖPS Berlin. Zuvor arbeitete er an politikwissenschaftlichen Instituten in Köln, Gießen und Aachen und leitete zuletzt den vom Auswärtigen Amt geförderten Forschungsschwerpunkt Internationale Cybersicherheit am IFSH in Hamburg. Seine Forschung konzentriert sich auf Cybersicherheitsarchitekturen – von der lokalen bis zur globalen Ebene, die Rolle privater Akteure in der Cybersicherheitspolitik sowie auf die Nutzung neuer Technologien in geopolitischen Konflikten.

Portrait Christoph Kopke

Prof. Dr. Christoph Kopke

Prof. Dr. Christoph Kopke ist seit 2015 Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der HWR Berlin und seit 2025 stellvertretender Direktor des FÖPS Berlin. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum der Universität Potsdam. Er ist unter anderem Experte für Rechtsextremismus.